top of page
  • AutorenbildFine

Hypnose FAQ - Die häufigsten Fragen rund um Hypnose, Trance und Meditation

Aktualisiert: 26. Jan. 2022

Oft erreichen mich Fragen zur Hypnose, weil dieses wunderbare Tool im Coaching oft nicht so richtig bekannt ist. Dabei ist es gar nicht so "gruselig", wie wir oft vermuten. Wie Hypnose und Trance definiert sind, wie sie sich von der klassischen Meditation unterscheiden und warum ich so ein Fan der Hypnose als Tool im Coaching bin, erfährst du in diesem Artikel.


Dieser Artikel beantwortet folgende Fragen:

Hast du weitere Fragen? Dann schick sie mir gern einfach zu!

Und jetzt ganz viel Spaß mit den Hypnose FAQs.



Warum Hypnose?


Nur 5% unseres täglichen Lebens machen wir tatsächlich bewusst - 95% passiert im Unterbewusstsein. Wir sind also zu einem Großteil des Tages auf Autopilot. Ansonsten wären wir auch alle schnell überfordert, wenn wir bspw. millisekündlich bewusst überlegen würden, mit welchen Muskeln und inneren Prozessen wir jetzt den kleinen Finger bewegen oder so etwas.


Und das passiert auch so mit unseren Gedanken und Entscheidungen. Wir glauben zwar, dass wir Entscheidungen treffen und Dinge tun, die wir zu 100% bewusst gewählt haben - aber unser Unterbewusstsein spielt dabei eine sehr große Rolle. Um uns in dieser Welt zurecht zu finden, haben wir nämlich seit der Kindheit Überzeugungen und Glaubenssätze gesammelt. Diese bestärken wir dann mit unseren Erfahrungen und haben so unsere eigene innere Landkarte, um uns zurecht zu finden und - ganz einfach gesagt - zu überleben.


Das hat bis hier hin ja auch ganz wunderbar geklappt, deswegen fallen uns Veränderungen auch oft so schwer - wir stehen uns mit dem, was wir über uns und die Welt glauben, selbst im Weg.


Die Hypnose kann uns dabei helfen, einmal auf diese Landkarte zu schauen und bei Bedarf neue Straßen und Wege einzuzeichnen. Dabei ist natürlich nicht alles, was wir über das Leben gelernt haben, für uns hinderlich. Vieles hat uns in unsicheren Zeiten geholfen und einen sicheren Pfad geebnet. Aber manches ist eben einfach heute nicht mehr relevant. Diese Straßen (oder Glaubenssätze) dürfen aufgelöst oder erneuert werden.



Was ist der Unterschied zwischen einer Hypnose und einer Trance?


Der Zustand der Trance wird als eine tiefe und angenehme Entspannung erlebt. Hypnose ist das Mittel, welches eingesetzt wird, um diese Tiefenentspannung zu erreichen. Ein Vorteil der Hypnose ist wie oben schon beschrieben neben der angenehmen Entspannung, dass der Zugang zu unbewussten, also unwillkürlichen Anteilen deutlich erleichtert ist.


Nach Milton H. Erickson ist Trance eine nach innen gerichtete Aufmerksamkeit. Hypnose ist die Methode, um den Zustand der Trance zu erreichen. Also zusammengefasst: Hypnose ist der Weg - Trance ist der herbeigeführte Zustand.



Wie fühlt sich Hypnose an?


Persönlich war ich beim ersten Mal fast ein wenig enttäuscht von dem Erlebnis (nicht dem Ergebnis, das war genial!), weil es gar nicht so freakig war, wie ich gedacht habe. Eine Freundin von mir hat es mal wie "eine Massage von innen" beschrieben, und das fand ich richtig schön. Ich glaube auch, dass es sich für jede Person anders anfühlt. Für mich ist es ein Entspannungszustand, in dem ich nur auf die Worte meines Gegenübers hören und nichts weiter sein muss.


Dabei gibt es ehen auch unterschiedliche Tiefen der Trance. Du kannst quasi komplett wegtreten, wie einschlafen. Wenn du sitzt, fällt dann wirklich dein Kopf kurz mal, wenn du dich so tief entspannst. Du kannst dich nach der Hypnosesession an kaum das erinnern, was gesagt wurde und denkst, du hast halt geschlafen. Aber: hast du nicht, dein Unterbewusstsein hört weiter zu und ist aufnahmefähig. Nur das Bewusstsein ist schön am chillen. Das wird vor allem dann klar, wenn die Ausleitung kommt und die Augen direkt aufgehen. Dann war für beide Seiten klar, das war kein Schlaf. Das, liebe Freunde, war eine tiefe Hypnose und hat ganz wunderbar funktioniert.


Es gibt auch die leichte Hypnose, wie ein leichter Ensptannungszustand, bei dem wir miteinander reden und interagieren. Du fühlst dich dabei vielleicht gar nicht in Hypnose, weil deine Augen offen sind und du alles mitbekommst, aber trotzdem kommen deine Antworten eher aus dem Unterbewusstsein, du siehst irgendwie "klarer" nach Innen - ich glaube so würde ich das beschreiben. Aber ich glaube, jede*r muss es selbst erleben.


Ganz häufig ist es übrigens eine Mischform - also dass du während einer Hypnose fast wie wegdämmerst, dann wieder kommst, das Gefühl hast, du bist wieder da, dann wieder weg... Auch das ist ganz normal.



Was ist der Unterschied zwischen Meditation und Hypnose?


Der Unterschied zur Meditation, besonders der modernen Meditation, ist oft

fließend. Also mit der Art der geführten Meditation, die wir heute viel machen, ist der Unterschied zur Hypnose nicht wirklich groß. Viele der geführten Meditationen, die dich tief ins Unterbewusstsein schicken, sind Hypnosen - oder halt umgekehrt.


Eigentlich waren klassische Meditationen eher erhöhtes Bewusstsein - also das Gegenteil einer Hypnose. Du bist völlig im Bewusstsein, die ganze Zeit präsent, lässt deine Gedanken los und bist vollkommen im Hier und Jetzt. Deswegen ist es für die Meditation auch so hilfreich, wenn du es im Sitzen ohne Lehne machst. Durch die Fokussierung auf deinen Atem kannst du das zum Beispiel auch ganz toll üben.


In Hypnose bist du ganz tief in dir drinnen, dein Bewusstsein hat Pause. Es ist wie dösen, du bist irgendwo, ganz entspannt, ganz locker. Du sitzt auf einem Stuhl mit Lehne, auf einem Sessel oder liegst sogar unter einer Decke.


Alles ist toll, alles hat seine Berechtigung. Und am Ende ist es mir persönlich völlig egal, ob wir es Meditation, Entspannungsübung, Hypnose, Trance nennen - auch wenn es per definition unterschiedliche Dinge sind - alles Techniken, die uns helfen können, bei uns anzukommen.



Funktioniert Hypnose bei jedem Menschen?


Bei jedem Menschen wirkt eine Hypnose anders. Die Wirkung der Hypnose hängt von verschiedenen Faktoren ab: die Umgebung, die Übung und auch die Bereitschaft des Bewusstseins, „loszulassen“.


Aber allgemein kennt fast jeder Mensch den Zustand einer Trance, bspw. beim Autofahren, beim starken Tagträumen oder anderen Dingen, die wir täglich so automatisch tun, dass wir im Nachhinein manchmal gar nicht mehr wissen, wie wir das jetzt gemacht haben.


Hierzu ein Beispiel: Du fährst mit dem Auto eine dir sehr bekannte Strecke, denkst über etwas nach oder „zoomst“ dich einfach raus und plötzlich bist du angekommen, kannst dich aber an Teile des Weges gar nicht so genau erinnern. Du bist quasi in Trance gefahren (Achtung: Das ist ein Beispiel und kein Aufruf! Bitte bleibe beim Autofahren so wach und aufmerksam wie möglich!) Das heißt: Jeder Mensch KANN Hypnose.


Aber du musst es in dem Setting dann auch wollen. Ich kann dich noch so lange anstarren und dir sagen, dass du jetzt ganz entspannt bist usw. Aber wenn du das nicht willst, wird das auch nichts. Dafür sorgt dein Bewusstsein. Wenn dein Hirn weiter auf Hochtouren, oder Kontrolle, oder Sicherheit laufen will, dann kommst du nicht in die Trance. Oder wenn du mir nicht vertraust oder meine Stimme total unangenehm oder die Worte einfach seltsam findest, die ich nutze.


Also ist an dem typischen Satz "bei mir funktioniert das eh nicht" wirklich was dran. Wenn du an diesen Satz fest glaubst und weiterhin glauben willst, wird es nicht funktionieren.



Kann jeder Mensch Hypnose erlernen?


JA! Also sowohl das Hypnotisieren, als auch das in einen hypnotischen Zustand zu gehen, kannst du üben. Je mehr du übst, desto schneller geht das auch. Dein Hirn weiß dann schon: okay, alles klar, ich bin mal kurz dösen!



Gibt es diese Show-Hypnose wirklich?


Ja, die gibt es wirklich. Menschen sind unterschiedlich empfänglich für sowas. Zu solchen Shows gehen generell eher Menschen, die dem ganzen (sehr) offen gegenüber stehen. Dann gibt es Warm-ups mit dem Hypnotiseur, der sehr genau guckt, wer wie bereitwillig so schon seinen Worten folgt. (Also so: und jetzt alle aufstehen und die Arme in die Luft! Juchu juchu!)


Aber es ist auch nicht auszuschließen, dass die Leute da auch zu einem gewissen Teil dann das Gefühl haben, nur mitzumachen, weil sie ja jetzt da oben auf der Bühne sind und alle gucken und das ja irgendwie auch blöd für den Hypnotiseur wäre, wenn das da jetzt nichts wird. (Das wurde zum Beispiel in dem wunderbaren Podcast "Drinnies" mal thematisiert und ich kann es zu 100% nachvollziehen.)


Übrigens halte ich nicht viel von diesen Hypnoseshows. Mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten ist schon eine Verantwortung, und da komische Dinge einzupflanzen (Du bist jetzt ein Huhn!) finde ich unglaublich verantwortungslos.



Was machst du da genau? Warum funktioniert das?


In meinen Ausbildungen habe ich verschiedene Techniken gelernt - alle mit dem Ziel, dem Bewusstsein zu sagen: "Du kannst jetzt entspannen. Wir brauchen dich hier gerade nicht."


Also was und wie ich es sage ist an Wissenschaft und Techniken von Milton Erickson angelehnt, um dem Gehirn suggierieren: Hier hab ich gerade nichts zu tun. Da gibt es aber keine spooky Zauberformel oder sowas. Viel eigene, innere Ruhe, viel reinfühlen in den Gegenüber, Stimmungen fühlen und ein Stück weit mit in Trance gehen - also auch bei sich selbst das Gedankenkarussell ruhen lassen.


Das in-meinen-Gegenüber-Reinfühlen "konnte" ich schon immer, hab aber lange nicht gewusst, dass das, was ich da fühle, nicht mein Gefühl ist. Ich wusste auch nicht, dass das nicht bei jedem so ist - also dass es mir leichter fällt als manch anderen, Stimmungen schnell zu erkennen. Der (Hoch)sensibilität sei Dank! :)


Hypnose ist also kein Hokuspokus, sondern wissenschaftlich belegt und für jede Person zu erlernen, die sich dafür wirklich interessiert.



Was ist für dich das tollste an Hypnose als Tool im Coaching?


Ich mag es total, weil es sowohl bei der Entspannung hilft, als auch so unfassbar schnell eine Verbindung zum Unterbewusstsein aufbaut. Ich bin ja sowieso davon überzeugt, dass wir alle Antworten für unser Leben schon längst in uns haben. Aber sie halt nicht so richtig hören können. In Hypnose bist du voll auf Empfang gestellt und kannst diese Verbindung deutlich leichter aufbauen, oder dir den Zustand erschaffen, in dem du gerade sein möchtest. Alles eine Sache der Übung, alles eine Sache des Vertrauens, aber dann… it’s magic! :D


Die Hypnose ist eigentlich eher ein Mittel zum Zweck und kann für so vieles eingesetzt werden: Entdecken der eigenen, inneren Anteile, aber auch Entspannung, besserer Schlaf, Umgang mit Schmerzen, Umgang mit Stress…

Zu welchen Themen ich Hypnose Coaching anbiete, erfährst du hier.


Hast du Erfahrungen mit Hypnose? Wie war das für dich? Ich freue mich sehr, von dir zu hören.

112 Ansichten0 Kommentare
bottom of page